Und so gehts ..

Schritt 1
Kontaktformular
ich freue mich euch kennen zu lernen. Füllt das Kontaktformular aus. Hier dürft ihr mir euer Wunschdatum, euren Kontakt & weitere Vorstellungen, einfach und kompakt über das Formular zukommen lassen.

Schritt 2
Gemeinsames Gespräch
Ich melde mich innerhalb der nächsten 24Std bei euch, und wir vereinbaren einen gemeinsamen Gesprächstermin. Hier erörtern wir zusammen eure Wünsche und Vorstellungen, für euren besonderen Tag.

Schritt 3
Angebot & Buchung
Ihr bekommt schon während unserem Gespräch ein auf euch abgestimmtes Angebot von mir. Ihr könnt den Termin somit optional sofort zusagen & reservieren oder noch einmal drüber schlafen.

Hier gehts zum ..
Weitere Fragen?
Ja. Euer Gesamtbetrag kann in drei aufeinander folgenden Raten abbezahlt werden.
Details
Nach erfolgreich abgeschlossener Buchung, stelle ich euch eine Anzahlung i.H.v. 50% des Gesamtwerts in Rechnung (ausgeschlossen Ratenzahler). Das gibt sowohl euch als auch mir Sicherheit und ihr habt den Vorteil, die Gesamtsumme nicht auf einmal zahlen zu müssen.
Ich bewege mich in einem großen Musikernetzwerk, welches bisher unfassbar gut zusammen gehalten hat. Sollte ich beispielsweise wegen Krankheit ausfallen, werde ich alles daran setzen, euch einen Ersatz zu besorgen.
Nachdem ihr mich kontaktiert habt und ich mir einen kleinen Überblick über euern Begleitungswunsch verschaffen konnte, erstelle ich euch ein individuelles Angebot. Solltet ihr ein Maximalbudget haben, schauen wir gemeinsam, wie wir eure Vorstellungen umsetzen können. Nichts ist unmöglich!
- Lasst euch bitte nicht verunsichern, wenn ihr hört, dass manche Hochzeitsdienstleister bis zu zwei Jahre im Voraus ausgebucht sind. Oft entsteht dadurch ein künstlicher Druck, der absolut nicht nötig ist. Ich vergebe pro Jahr 60 Hochzeitstermine.- Ein Jahr im Voraus ist eigentlich der Standard. Solltet ihr off season und vielleicht sogar noch unter der Woche heiraten, könnt ihr auch mit einer Anfrage 3 Monate im Voraus noch Glück haben!
- Habt keine Angst vor kurzfristigen Hochzeitsanfragen – das Leben lässt sich manchmal nicht planen & für ganz spontane Fälle gibt es oft noch jede Menge schöner Lösungen.
Fusce dapibus, tellus ac cursus commodo, tortor mauris
Das ist eine umfangreiche Frage und um diese zu beantworten, spielen einige Faktoren eine Rolle.
Hier einige Punkte, aus der sich ein Honorar zusammensetzt:
Vorab, “Sängerin“ ist kein geschützter Beruf. Das heisst, jeder der gerne möchte, könnte als Quereinsteiger/in mit dem Singen beginnen, und sich dann als Hochzeitssängerin anbieten. Einige nutzen diese Plattform/Möglichkeit, um sich kreativ auszuleben und mischen sich damit unter Künstler die diesen Beruf entweder studiert haben oder ihn hauptberuflich ausüben. Wodurch im Umkehrschluss ein Markt mit einer riesigen Preisspanne entsteht.
Hier können wir unterteilen in:
1. Ich mache es kostenlos als Hobby und freue mich, wenn ich ein paar mal im Jahr die Gelegenheit habe jemandem eine Freude zu machen.
2. Ich mache es neben meinem Hauptberuf, brauche keine hohen Preise zu nehmen, da ich über meinen Hauptberuf abgesichert bin.
3. Ich bin hauptberuflich Sängerin, vermarkte mich selbst und bestreite meinen Lebensunterhalt damit. Habe in den meisten Fällen eine hohe Expertise, professionelles Equipment & viel Erfahrung.
Wer im Netz nach einer Hochzeitssängerin sucht, wird beinahe überschüttet mit Angeboten und jede preist sich mit der schönsten Stimme an.
Grundsätzlich solltet ihr bei der Auswahl immer auf euer Bauchgefühl hören. Eine Hobbysängerin kann euch genauso berühren wie eine studierte Sängerin und manchmal ist es auch umgekehrt, dass die gelernte Sängerin vielleicht gar nicht so gut ist oder auch viele schiefe Töne singt.
Für eine Sängerin, die nebenberuflich auf Hochzeiten singt, könnt ihr ungefähr Kosten von 250-500€ für die Trauung einplanen. Der Preis kann hier noch einmal variieren, ob die Sängerin mit Playback oder LIVE Musiker gebucht wird, ob zusätzlich Kosten für Technik oder den Anfahrtsweg nach Kilometern berechnet werden. Auch zusätzliche Kosten für individuelle Wunschlieder müssen hier berücksichtigt werden. Wenn die Sängerin zusätzlich beim Sektempfang singt, fällt das Honorar meist etwas höher aus oder die Sängerin bietet von Anfang an Pakete an.
Eine professionelle hauptberufliche Sängerin hat eine höhere Gage. Hier beginnen die Preise meist bei 450€/500€ für Beispielsweise den Heiratsantrag, und je nach Wünschen des Brautpaares sind hier nach oben keine Grenzen gesetzt. So kann das Honorar für Trauung und Sektempfang bei 800-1500€ oder mehr liegen. Bezahlt ihr die Hobbysängerin, zahlt ihr meist nur ihr Honorar.
Bei einer Sängerin, die ihren Lebensunterhalt damit bestreitet und selbstständig ist, steckt hinter der Gage mehr als ihr auf den ersten Blick vielleicht denkt. Kosten für die eigene Webseite, Google Werbung, Flyer, Krankenversicherung, Aufrittskleidung, Playbackkäufe, nicht zu vergessen die Steuerabgaben, Noten, technisches Equipment, Anfahrtswege u.v.m.
All das muss finanziert werden, damit die Sängerin von ihren Auftritten leben kann.
Auch hier ist dann wieder entscheidend, ob die Sängerin zusätzlich einen LIVE Musiker mitbringt, Wunschlieder einstudiert oder über den Empfang hinaus sogar das Dinner oder den Hochzeitstanz begleitet. So kann eine Ganztägige musikalische Begleitung zwischen 2000 & 3500€ liegen, auch hier ist der Preis nach oben offen.
Wie ihr die richtige Sängerin oder Band für eure Hochzeit findet, hängt zum einen einmal somit von eurem Budget und dann eurem persönlichen Geschmack ab.
Leider gibt es bei Hobbysängerinnen auch schwarze Schafe, die einfach kurz vor der Hochzeit absagen, weil es keinen Vertrag als Sicherheit gibt oder die Sängerin vielleicht einen besseren Gig in Aussicht hat. Das kann euch bei einer professionellen & hauptberuflichen Sängerin nicht passieren, durch den Vertrag seid ihr abgesichert und im Krankheitsfall der Sängerin, kann diese meist durch die große Vernetzung mit anderen professionellen MusikerInnen, für Ersatz sorgen.
Alles in allem, solltet ihr euch einen Eindruck von der Sängerin machen und nach Hörproben fragen, damit euch die Entscheidung leichter fällt.

